DIY: Zero Waste Abschminkpads

Zero Waste Wattepads

DIY: Zero Waste Abschminkpads

Mich nervt’s schon ewig, wenn z. B. im Badezimmer allein für’s Abschminken so viel Müll durch herkömmliche Wattepads entsteht. Seit einigen Jahren hab ich zwar keine mehr zu Hause, war dann aber ziemlich schleißig beim Abschminken, hab mich gar nicht mehr geschminkt oder dann mit einer Gesichtsseife meine empfindliche Haut (viel zu oft) gewaschen und anschließend zu wenig eingecremt. Pickel vom Nicht-Abschminken oder dann zu trockene Haut von der Seife waren dann das Ergebnis. Ganz zu schweigen davon, dass mir jedes Mal die Augen so schlimm gebrannt haben, wenn die Seife reinkam… Klingt frustrierend. War es auch. Aber Hauptsache, ich hab keinen Müll produziert! Na toll. Das muss doch besser gehen! Irgendwann hab ich mich dann endlich dazu aufgerafft, mal eine gescheite Lösung zu finden! Wiederverwendbare Abschminkpads mussten her! Meine Faulheit war besiegt. Endlich! 

 

Upcycling: wetten, du hast alles zuhause!

Zero Waste Abschminkpads gibt es schon in vielen Geschäften zu kaufen – wie wär’s aber, wenn du dir selbst welche machst? Aus ein paar Stoffresten, alten Handtüchern oder ausrangierten Kleidungsstücken sind ratzfatz welche geschneidert. Waffelpiqué eignet sich auch hervorragend! Es gibt zig Varianten, wie du dir eigene Zero Waste Kosmetikpads machen kannst. Ich zeig dir hier zwei Möglichkeiten. Einfach weiterscrollen.

Variante 1

Bei der ersten Variante schneidest du zwei Rechtecke in gewünschter Größe und gewünschtem Material zu, welche miteinander verstürzt und anschließend noch einmal rundherum abgenäht werden. Du kannst die Form natürlich wählen, wie du möchtest. Rund geht genauso! Ist aber sicher ein bisschen schwerer zu nähen. Ich hab hier 7 x 9 cm genommen, plus 1 cm Nahtzugabe rundherum.

Zero Waste Wattepads
DIY: Zero Waste Abschminkpads

Nach dem Zuschnitt kannst du die beiden Lagen des Rechtecks oder Kreises rechts auf rechts legen und rundherum nähen, aber eine kleine Wendeöffnung offen lassen. Anschließend die Nahtzugabe evtl. etwas zurückschneiden, vor allem bei den Ecken kannst du einmal diagonal bis knapp vor die Naht schneiden, damit du dann eine schöne Ecke ausformen kannst. Ein Stift kann dir dabei helfen. Zum Schluss die Wendeöffnung schließen und kantig rundherum abnähen. Fertig ist dein Abschminkpad! 🙂

 

Natürlich kannst du deine Abschminkpads noch perfektionieren, wenn du z. B. eine Lasche auf einer Seite nähst, damit du deine Finger beim Abschminken dazwischen reinstecken kannst oder z. B. einen Aufhänger drannähst, um das Kosmetikpad noch einfacher zu trocknen. Dir sind keine Grenzen gesetzt. 

Zero Waste Wattepads
Zero Waste Abschminkpads selber machen

Variante 2

Zero Waste Wattepads

Diese Variante ist noch viel leichter, als die erste Variante, da du einfach nur die Stofflagen zusammennähen musst. Wenn du keinen Zirkel oder etwas anderes zur Vorlage hast, kannst du z. B. einen Tassenuntersetzer oder eine Tasse verwenden, um einen Kreis herzukriegen. Rechteck funktioniert aber wieder genauso!

Variante 2 kannst du mit einer Overlock-Nähmaschine oder einem engen Zickzack-Stich bei deiner normalen Nähmaschine nähen. 

Schneide dazu wieder zwei Lagen Stoff zu (einmal z. B. ein altes Frottee-Handtuch und einmal ein Reststück eines anderen Stoffes). Anschließend kannst du die zwei Stofflagen mit Stecknadeln oder Wonderclips festmachen und rundherum mit der Overlock nähen. Wenn du keine Overlock hast, verwende einfach einen breiten, engeren Zickzack-Stich und nähe einmal rundherum. Es kann dir helfen, zuerst eine Runde mit einem Geradstich zu nähen, dann mit dem Zickzack-Stich drüber! Abstehende Frotteefäden abschneiden und Overlockfäden vernähen. Voilá, fertig!

Zero Waste Wattepads
Zero Waste Wattepads
Rechteckige Variante

Hast du Lust auf dieses leichte Nähprojekt bekommen? Ich freue mich sehr über Feedback! Wenn du noch mehr Informationen benötigst, schreib mir einfach eine Nachricht, dann helfe ich dir gerne.

No Comments

Leave a Reply