STOP MICROWASTE! Guppyfriend Waschbeutel

STOP MICROWASTE! Guppyfriend Waschbeutel

Mikroplastik ist mittlerweile fast überall auf unserem Planeten zu finden. Sogar Kläranlagen können es nicht komplett aus unserem Trinkwasser filtern – dementsprechend ist es heute in unserer Um- und Mitwelt ein ständiger ungebetener Gast geworden. Auch beim Waschen unserer synthetischen Kleidung setzt sich einiges an Mikroplastik frei. Doch dagegen kannst du Abhilfe schaffen! Ich präsentiere: Guppyfriend, Mikroplastikvermeider aus Überzeugung!

 

Was ist Mikroplastik?

Unter Mikroplastik versteht man feste und unlösliche synthetische Polymere (Kunststoffe), welche kleiner als fünf Millimeter sind. Da Plastik in unserer Umwelt sehr langsam zerfällt, kannst du davon ausgehen, dass es sich dort weiter anreichert. Mittlerweile kann Mikroplastik nicht nur in unserem Trinkwasser, sondern, was noch viel beängstigender ist, in unserem Blut nachgewiesen werden! Es wird zwischen folgenden zwei Arten des Mikroplastiks unterschieden: 

  • Primäres Mikroplastik (Dieses Mikroplastik wird gewollt produziert, um für verschiedenste Anwendungszwecke eingesetzt zu werden – z. B. für Peelings, Zahncremen, Kosmetik, …)
  • Sekundäres Mikroplastik (entsteht durch den Zersetzungsprozess durch Sonne, Wind, Wellen etc. bei größeren Plastikteilen)

Hauptquellen des Mikroplastiks sind: PKW-Reifenabrieb, Asphalt-Abrieb, Abfallentsorgung, Industriepellets, Sport- und Spielplätze, Baustellen, Schuhsohlen, Kunststoffverpackungen, Fahrbahnmarkierungen, Faserabrieb bei Textilwäsche

Mikroplastik durch das Waschen synthetischer Kleidung

Bei jedem Waschgang verliert deine Kleidung Mikrofasern. Wenn du hauptsächlich Naturmaterialien trägst, ist das überhaupt kein Problem, denn das organische Material baut sich in der Umwelt rasch ab. Da heutzutage der Großteil, der im Handel erhältlichen Stoffe, aus synthetischen Fasern besteht, befindet sich höchstwahrscheinlich aber auch in deinem Kleiderschrank das ein oder andere synthetische Teil, kurz: Plastik. 

 

Der Umweltaktivist "Guppyfriend"

Guppyfriend - Waschbeutel gegen Mikroplastik in der Waschmaschine

Um etwas gegen den Abrieb deiner synthetischen Kleidung während der Wäsche zu tun, kannst du den Guppyfriend Waschbeutel verwenden. Hier kannst du ihn kaufen: www.guppyfriend.com 

Der Guppyfriend wurde extra dazu entwickelt, um die Entstehung von Mikroplastik in der Waschmaschine direkt zu vermeiden bzw. entstandenes Mikroplastik aufzufangen und daran zu hindern, in unser Abwasser zu gelangen. Klärwerke können die unglaublich kleinen, abgebrochenen Fasern kaum herausfiltern, was dazu führt, dass sie direkt in unser Trinkwasser gelangen. Ideal wäre es, einen passenden Filter direkt in die Waschmaschine einzubauen – Wissenschaftler weltweit arbeiten daran, den Abrieb der Fasern während dem Waschgang aufzufangen. Hoffen wir auf schnelle Lösungen, die sich alle Menschen leisten können. 

Und sonst? Das kannst du tun!

Natürlich ist auch der Guppyfriend nur eine Zwischenlösung, bis neue Materialien und Waschmaschinen mit eingebautem Mikroplastik-Filter auf dem Markt sind. Du kannst aber sonst auch einiges tun, damit deine Kleidung geschont wird, weniger Mikroplastik abgibt und schlussendlich länger angezogen werden kann: 

  • Bevorzuge Kleidung aus Naturmaterialien, dann kann sich überhaupt kein Mikroplastik bilden! Wenn du gar keine Kleidung aus Kunstfasern verwendest – super!
  • Vermeide Kleidung aus synthetischen Fasern wie Polyester, Nylon, etc. 
  • Versuche, deine Kleidung weniger oft zu waschen, lieber öfter auszulüften
  • Wasch deine synthetische Kleidung in einem kurzen, schonenden Waschgang. Verwende eine möglichst geringe Waschtemperatur und niedrige Schleuderzahl. Dann können sich nur möglichst wenige Fasern aus der synthetischen Kleidung lösen. 
  • Fülle deine Waschmaschine komplett, dann werden weniger Fasern ausgewaschen. 
  • Verwende kein Waschmittel mit Mikroplastik!
  • Besser, du verwendest Flüssigwaschmittel, anstelle von Waschpulver

Wie wäscht du deine Wäsche? Besitzt du überhaupt Kleidung aus synthetischen Materialien? Bin gespannt, was du zu sagen hast! 

Weitere Infos über Mikroplastik

No Comments

Leave a Reply