Smart Textiles sind Textilien mit intelligenten, funktionalen, meist technischen Eigenschaften. Intelligente Textilien können Umwelteinflüsse erfassen und darauf reagieren, sie können ihre Textilstruktur anpassen bzw. verändern. Beispielsweise gibt es photochromatische (stimuliert durch Licht), thermochromatische (stimuliert durch Hitze) oder elektrochromatische (stimuliert durch Elektrizität) Textilien. Ebenso können Reize durch Druck oder Flüssigkeit verarbeitet werden.
E-Textiles sind Textilien mit elektronischen Eigenschaften, die in den Textilfasern enthalten sind. Die Elektronik ist nicht sichtbar von außen – die Leiterbahnen oder ähnliches werden beispielsweise direkt in die Textilien eingewoben.
Gegenwärtig gibt es diverse elektronische Produkte, welche wie Kleidungsstücke, Taschen oder Schmuck getragen werden können. Der Trend wird z. B. beim Self-Tracking sichtbar – Fitness und Gesundheit können von nun an täglich überwacht werden. Im Vordergrund steht, die eigene körperliche Verfassung zu optimieren. Neben Fitness-Armbändern gibt es auch Socken, T-Shirts oder Sport-BHs, welche das Fitness-Tracking beherrschen. Mittels verbauten Sensoren können Körperhaltungen und Bewegungen erkannt und mit leichtem Druck auf falsche Positionen und Fehlhaltungen hingewiesen werden. Wearables wecken die Begeisterung von immer mehr Menschen, ebenso aber den Respekt von Kritikern. Mittels Smartwatches können nicht nur Nachrichten angesehen, Anrufe angenommen, gegangene Schritte gezählt oder der eigene Puls gemessen werden: Wer noch weiter gehen will: 2016 hat Samsung ein Patent angemeldet, welches sich um smarte Kontaktlinsen handelt. Mittels kleinem Display soll eine Navigation direkt über das Auge übertragen werden, natürlich verbunden mit dem Smartphone. Aber wollen wir das wirklich? Wo setzt man die Grenzen?
One Comment
Wearables & Smart Textiles Hackathon 2020 - deeprotype
[…] Das meiste dieses Beitrags habe ich netterweise direkt leicht abgeändert von Lisas Blog übernohmen, vielen Dank dafür! Der direkte Link zum Beitrag findest du hier. […]